Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Agricultural and Food Chemistry 2019-Jul

3-Chloro-5-trifluoromethylpyridine-2-carboxylic acid, a Metabolite of the Fungicide Fluopyram, Causes Growth Disorder in Vitis vinifera.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Peter Robatscher
Daniela Eisenstecken
Gerd Innerebner
Christian Roschatt
Barbara Raifer
Hannes Rohregger
Hansjörg Hafner
Michael Oberhuber

Schlüsselwörter

Abstrakt

The aim of this study was to investigate the effect of 3-chloro-5-trifluoromethylpyridine-2-carboxylic acid (PCA), a metabolite of the fungicide fluopyram, on grapevine. During spring and summer 2015, grapevine growth disorders were observed in several countries in Europe. An unprecedented herbicide-like damage was diagnosed on leaves and flowers, causing significant loss of harvest. This study proposes PCA as the causing agent of the observed growth disorders. PCA was shown to cause leaf epinasty, impaired berry development that leads to crop loss, and root growth anomalies in Vitis vinifera similar to auxin herbicides in a dose-dependent manner. Using both field trials and greenhouse experiments, the present study provides first evidence for a link between the application of fluopyram in vineyards 2014, the formation of PCA, and the emergence of growth anomalies in 2015. Our data could be useful to optimize dosage, application time point, and other conditions for an application of fluopyram without phytotoxic effects.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge