Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Neuroscience Letters 1990-Oct

7-Chlorokynurenic acid, a strychnine-insensitive glycine receptor antagonist, inhibits limbic seizure kindling.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
M J Croucher
H F Bradford

Schlüsselwörter

Abstrakt

Electrical kindling of the rat amygdala was performed following daily intra-amygdaloid injections of the strychnine-insensitive glycine receptor antagonist 7-chlorokynurenic acid (7-CIKYN) (10 nmol), 7-CIKYN (10 nmol) plus glycine (40 nmol), or vehicle alone. Control (vehicle-treated) animals showed their first fully kindled (Stage 5) seizure after 9.5 +/- 0.8 daily stimulations. Animals pretreated with 7-CIKYN (10 nmol) showed a significant retardation of development of both the electroencephalographic and motor (17.7 +/- 2.9 daily stimulations) components of the seizure response. This inhibitory influence of 7-CIKYN was blocked when glycine (40 nmol) was co-injected daily with the antagonist. The mean initial afterdischarge threshold (ADT) was unaffected by pretreatment with 7-CIKYN (10 nmol). These results provide the first demonstration of an antiepileptogenic action of a strychnine-insensitive glycine receptor antagonist. They further support a key involvement of NMDA receptors in generative mechanisms of epilepsy.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge