Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Asian Pacific journal of cancer prevention : APJCP 2002

A Comparison of Risk and Protective Factors for Colorectal Cancer in the Diet of New Zealand Maori and non-Maori.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Barbara Thomson
Ian Shaw

Schlüsselwörter

Abstrakt

By international standards New Zealand (population 3.8 x 10(6)) has a high rate of colorectal cancer, with approximately 2000 new cases occurring and approximately 1000 deaths each year. But within the New Zealand population, a lower incidence of colorectal cancer is reported for Maori than for non-Maori New Zealanders (22.2 and 43.7 per 100,000 respectively). Information from the New Zealand National Nutrition Survey 1997 shows that in comparison to non-Maori, Maori eat more in total, eat more red meat, drink more alcohol, consume more saturated fat, have a higher prevalence of obesity and have a lower proportion of individuals consuming a given level of fruit and vegetables per day. All these factors would be expected to increase colorectal cancer risk. Puha (sow thistle; Sonchus sp.) and watercress (Nasturtium officinale, N.aquaticum) are foods with plausible cancer protective properties which are components of the Maori, but not the non-Maori diet.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge