Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
JIMD Reports 2015

A Korean Case of β-Ureidopropionase Deficiency Presenting with Intractable Seizure, Global Developmental Delay, and Microcephaly.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Jun Hwa Lee
André B P van Kuilenburg
N G G M Abeling
Valeria Vasta
Si Houn Hahn

Schlüsselwörter

Abstrakt

β-Ureidopropionase deficiency (OMIM #613161) is a rare autosomal recessive inborn error of metabolism due to mutations in the UPB1 gene, which encodes the third enzyme involved in the pyrimidine degradation pathway. A total of 28 cases have been reported, mainly presenting with seizures, microcephaly, and intellectual disabilities. However, 11 of them were asymptomatic cases (Nakajima et al., J Inherit Metab Dis 37(5):801-812, 2014). We report on a 9-year-old female presenting with intractable epilepsy, microcephaly, and global developmental delay. She was homozygous for p.R326Q (c.977G>A) and heterozygous for p.G31S (c.91G>A) in the UPB1 gene, detected by targeted next-generation sequencing test and subsequently confirmed by biochemical analysis of urine, plasma, and cerebrospinal fluid (CSF) using reversed-phase HPLC, combined with electrospray tandem mass spectrometry. We report a first Korean female case with β-ureidopropionase deficiency.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge