Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Bioorganic and Medicinal Chemistry Letters 2016-Jan

A dimeric urea of the bisabolene sesquiterpene from the Okinawan marine sponge Axinyssa sp. inhibits protein tyrosine phosphatase 1B activity in Huh-7 human hepatoma cells.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Delfly B Abdjul
Syu-Ichi Kanno
Hiroyuki Yamazaki
Kazuyo Ukai
Michio Namikoshi

Schlüsselwörter

Abstrakt

Protein tyrosine phosphatase 1B (PTP1B) plays an important role as a negative regulator of the insulin and leptin signaling pathways. Therefore, this enzyme is regarded as an attractive therapeutic target for the treatment of type 2 diabetes and obesity. Our screening program for PTP1B inhibitors led to the isolation of four sesquiterpenes and sterol: N,N'-bis[(6R,7S)-7-amino-7,8-dihydro-α-bisabolen-7-yl]urea (1), (6R,7S)-7-amino-7,8-dihydro-α-bisabolene (2), (1R,6S,7S,10S)-10-isothiocyanato-4-amorphene (3), axinisothiocyanate J (4), and axinysterol (5) from the marine sponge Axinyssa sp. collected at Iriomote Island. Of these, compound 1 was the most potent inhibitor of PTP1B activity (IC50=1.9μM) without cytotoxicity at 50μM in two human cancer cell lines, hepatoma Huh-7 and bladder carcinoma EJ-1 cells. Compound 1 also moderately enhanced the insulin-stimulated phosphorylation levels of Akt in Huh-7 cells. Therefore, compound 1 has potential as a new type of anti-diabetic drug candidate possessing PTP1B inhibitory activity.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge