Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European Journal of Pediatrics 1994-May

A family of selective immunodeficiency with normal immunoglobulins: possible autosomal dominant inheritance.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
S Higuchi
H Awata
H Nunoi
H Tsuchiya
H Naoe
H Igarashi
I Matsuda

Schlüsselwörter

Abstrakt

We report here our findings in two Japanese siblings who experienced recurrent bacterial and viral infections since early infancy. Recent symptoms included diarrhoea, conjunctivitis, rashes, headache, sore throat, joint pain, vomiting and vertigo, all similar to those seen in toxic shock syndrome, except for shock. These symptoms improved following gammaglobulin treatment. Staphylococcus aureus with coagulase type IV was continuously isolated from nasal smears producing toxic shock syndrome toxin-1 (TSST-1). Serum antibodies did not or only poorly responded to TSST-1, diphtheria toxoid, varicella virus and rubella virus, whereas total and subclass levels of serum immunoglobulin and in vitro DNA synthesis of lymphocytes stimulated by TSST-1, Staph. aureus, varicella vaccine and mitogens were normal. In the family, ten other members in three generations (five males: five females) including the mother had similar clinical symptoms. Thus, the disease may be inherited in an autosomal dominant fashion.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge