Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Human Mutation 2014-Mar

A homozygous mutation in the TUB gene associated with retinal dystrophy and obesity.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Arundhati Dev Borman
Laura R Pearce
Donna S Mackay
Kerstin Nagel-Wolfrum
Alice E Davidson
Robert Henderson
Sumedha Garg
Naushin H Waseem
Andrew R Webster
Vincent Plagnol

Schlüsselwörter

Abstrakt

Inherited retinal dystrophies are a major cause of childhood blindness. Here, we describe the identification of a homozygous frameshift mutation (c.1194_1195delAG, p.Arg398Serfs*9) in TUB in a child from a consanguineous UK Caucasian family investigated using autozygosity mapping and whole-exome sequencing. The proband presented with obesity, night blindness, decreased visual acuity, and electrophysiological features of a rod cone dystrophy. The mutation was also found in two of the proband's siblings with retinal dystrophy and resulted in mislocalization of the truncated protein. In contrast to known forms of retinal dystrophy, including those caused by mutations in the tubby-like protein TULP-1, loss of function of TUB in the proband and two affected family members was associated with early-onset obesity, consistent with an additional role for TUB in energy homeostasis.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge