Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Nihon geka hokan. Archiv fur japanische Chirurgie 1991-Nov

A new synthetic protease inhibitor, E-3123, reduces organelle fragility of acinar cells in rat caerulein pancreatitis.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
T Hirano
T Manabe
K Imanishi
F Yotsumoto
T Kyogoku
T Tobe

Schlüsselwörter

Abstrakt

The present study investigated the protective effect of a new potent synthetic protease inhibitor, E-3123 (4-guanidinobenzoate methanesulfonate) on the exocrine pancreas in the caerulein induced experimental pancreatitis both in-vivo and in-vitro at 3 different doses (1, 2, and 5 mg/kg.hr). This protease inhibitor prevented hyperamylasemia, pancreatic edema, congestion of amylase, and both amylase and lactic dehydrogenase (LDH) discharge from dispersed acini, as well as cathepsin B leakage from lysosomes and malate dehydrogenase (MDH) leakage from mitochondria in a dose-dependent manner, particularly in doses of 2 and 5 mg/kg.hr. Furthermore, the combined prophylactic and therapeutic use of this agent seems to be very effective in preventing caerulein induced pancreatitis. These results indicate that E-3123 plays its protective roles against pancreatitis in the subcellular compartment: lysosomes, mitochondria, cellular or organella membranes. It is hoped that such a low molecular weight protease inhibitor as E-3123 will be clinically useful in the treatment of acute pancreatitis.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge