Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European Journal of Pharmacology 1996-Aug

A non peptidic corticotropin releasing factor receptor antagonist attenuates fever and exhibits anxiolytic-like activity.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
J Lundkvist
Z Chai
R Teheranian
H Hasanvan
T Bartfai
F Jenck
U Widmer
J L Moreau

Schlüsselwörter

Abstrakt

The multiple actions of corticotropin-releasing factor (CRF) on neuroendocrine and behavioural functions can now be examined using new, high affinity, non peptidic antagonists which exhibit central activity upon systemic application. We have shown that compound CP 154,526 (butyl-ethyl-[2,5-dimethyl-7-(2,4,6-trimethylphenyl)-7H-pyrrolo [2,3-d]pyrimidin-4-yl]amine) displaces [125I][Tyr0]CRF from rat hippocampal CRF receptors (IC50 = 0.5 nM) and from pituitary CRF receptors (IC50 = 0.04 nM). The same compound inhibits in a concentration-dependent manner the ovine CRF (0.1 microM)-stimulated adenylate cyclase activity in membranes of a mouse pituitary adenoma cell line, AtT20, with an IC50 value of 50 nM. Systemic application of the CRF receptor antagonist (0.16 mg/kg i.p.) blocked recombinant human interleukin-1 beta 5 micrograms/kg i.p.) induced fever in rats. The CRF receptor antagonist CP 154,526 (1 mg/kg i.p.) also exhibited signs of anxiolytic-like activity in the elevated plus-maze test in rats.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge