Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Physiologia Plantarum 2012-May

A novel mitochondrial and chloroplast peptidasome, PreP.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Beata Kmiec
Elzbieta Glaser

Schlüsselwörter

Abstrakt

A novel mitochondrial and chloroplast peptidasome, the Presequence Protease (PreP) degrades organellar targeting peptides as well as other unstructured peptides up to 65 amino acid residues in length. PreP belongs to the pitrilysin oligopeptidase family (M16C) containing an inverted zinc-binding motif. The crystal structure of Arabidopsis thaliana PreP, AtPreP, refined at 2.1 Å, revealed a novel mechanism of proteolysis in which two halves of the enzyme connected by a hinge region enclose a large catalytic chamber opening and closing in response to peptide binding. Double knock-out mutant of AtPreP1 and AtPreP2 results in a severe phenotype, including decreased size and growth rate, chlorosis and organellar abnormalities, such as altered chloroplast starch content, partial loss of the integrity of the inner mitochondrial membrane and reduced mitochondrial respiration. PreP homologues are also present in yeast and humans. Interestingly, human PreP has been associated with Alzheimer's disease as it is responsible for degradation of amyloid-β peptide in brain mitochondria.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge