Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Food and Chemical Toxicology 1995-Mar

A preliminary assessment of the toxic and mutagenic potential of steroidal alkaloids in transgenic mice.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
L Crawford
B Myhr

Schlüsselwörter

Abstrakt

Impregnated CD2 transgenic mice, which contain multiple copies of a lambda gt10lacZ construct integrated into the genome of each cell, were given a predetermined estimated maximum tolerated dose of several steroidal alkaloids: Solanum glycoalkaloids from potato, alpha-chaconine and alpha-solanine; aglycones, solanidine and solasodine, and a Veratrum alkaloid, jervine. Observations were made of dams and foetuses for indications of toxicity and/or terata; some dam livers and foetuses were assayed for mutagenicity using the lacZ gene. Other dams were gavaged with a single dose of 75 mg all-trans-retinol/kg to serve as a reference teratogen. Unexpectedly, this level of retinol was not clearly teratogenic. The results of both positive and non-positive selection systems showed that the mutation frequencies in the livers of the dams dosed with alpha-chaconine, alpha-solanine and solanidine were three to four times higher than historically normal in the livers of this transgenic mouse strain.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge