Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Science Translational Medicine 2018-Mar

Ablation of the stress protease OMA1 protects against heart failure in mice.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Rebeca Acin-Perez
Ana Victoria Lechuga-Vieco
Maria Del Mar Muñoz
Rocío Nieto-Arellano
Carlos Torroja
Fátima Sánchez-Cabo
Concepción Jiménez
Andrés González-Guerra
Isabel Carrascoso
Cristiane Benincá

Schlüsselwörter

Abstrakt

Heart failure (HF) is a major health and economic burden in developed countries. It has been proposed that the pathogenesis of HF may involve the action of mitochondria. We evaluate three different mouse models of HF: tachycardiomyopathy, HF with preserved left ventricular (LV) ejection fraction (LVEF), and LV myocardial ischemia and hypertrophy. Regardless of whether LVEF is preserved, our results indicate that the three models share common features: an increase in mitochondrial reactive oxygen species followed by ultrastructural alterations in the mitochondrial cristae and loss of mitochondrial integrity that lead to cardiomyocyte death. We show that the ablation of the mitochondrial protease OMA1 averts cardiomyocyte death in all three murine HF models, and thus loss of OMA1 plays a direct role in cardiomyocyte protection. This finding identifies OMA1 as a potential target for preventing the progression of myocardial damage in HF associated with a variety of etiologies.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge