Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Cancer Cell 2005-Apr

Activating mutation in the tyrosine kinase JAK2 in polycythemia vera, essential thrombocythemia, and myeloid metaplasia with myelofibrosis.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Ross L Levine
Martha Wadleigh
Jan Cools
Benjamin L Ebert
Gerlinde Wernig
Brian J P Huntly
Titus J Boggon
Iwona Wlodarska
Jennifer J Clark
Sandra Moore

Schlüsselwörter

Abstrakt

Polycythemia vera (PV), essential thrombocythemia (ET), and myeloid metaplasia with myelofibrosis (MMM) are clonal disorders arising from hematopoietic progenitors. An internet-based protocol was used to collect clinical information and biological specimens from patients with these diseases. High-throughput DNA resequencing identified a recurrent somatic missense mutation JAK2V617F in granulocyte DNA samples of 121 of 164 PV patients, of which 41 had homozygous and 80 had heterozygous mutations. Molecular and cytogenetic analyses demonstrated that homozygous mutations were due to duplication of the mutant allele. JAK2V617F was also identified in granulocyte DNA samples from 37 of 115 ET and 16 of 46 MMM patients, but was not observed in 269 normal individuals. In vitro analysis demonstrated that JAK2V617F is a constitutively active tyrosine kinase.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge