Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Deutsche Medizinische Wochenschrift 1997-Jan

[An acute septic course of melioidosis after a stay in Thailand].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
F W Koch
M Zöller
W Pankow
F V Kohl
R Küchler

Schlüsselwörter

Abstrakt

METHODS

Two weeks after returning from a trip to Thailand a 79-year-old man developed a higher fever, pain in the right flank and progressive clouding of consciousness. She had meningism on admission.

METHODS

There was a marked leukocytosis (WBC count 17,700/microliter) and raised C-reactive protein (6.5 mg/dl). Cerebrospinal fluid was clear, containing 119 cells/mm3 and elevated protein (90 mg/dl). Abdominal sonography demonstrated segmental pyelonephritis, and blood culture grew Pseudomonas pseudomallei.

METHODS

On the basis of sensitivity tests imipenem was chosen as the antibiotic and was given for 6 weeks. Because of an inadequate response and a right renal abscess a right nephrectomy was performed. After marked improvement the septicaemia recurred one week after antibiotic treatment had been discontinued, and the patient died.

CONCLUSIONS

Efficacious treatment of melioidosis (a glanders-like disease) presupposes diagnosis of the causative microorganism and testing of its antibiotic sensitivity. As Pseud. pseudomallei may encapsulate and persist intracellularly, the selection of antibiotic and the duration of treatment are crucial.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge