Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
International journal of immunopharmacology 1994-Aug

Antiallergic activity of tylogenin, a novel steroidal compound from Tylophora sylvatica.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
J N Gnabre
M J Halonen
D G Martin
J L Pinnas

Schlüsselwörter

Abstrakt

Tylogenin, a steroidal aglycone generated by acid hydrolysis from two seasonal glycosides occurring in Tylophora sylvatica, inhibits IgE-induced basophil mediator release for allergic reactions. In the rabbit basophil-dependent serotonin release (BDSR) assay system, the inhibitory activity of tylogenin (geom mean IC50 = 39 microM) was significantly (P < 0.05) greater than that of its parent glycosides, tylophoroside (geom mean IC50 263 microM) and acetyltylophoroside (geom mean IC50 331 microM), and that of dexamethasone (geom mean IC50 = 912 microM). The activity of tylogenin was found to increase with the incubation time. In the human leukocyte-dependent histamine release (LDHR) test model, the glycosides had only a minimal activity. In contrast, tylogenin, with a geom mean IC50 = 49 microM, exerted a significantly (P < 0.05) greater potency than dexamethasone (IC50 = 257 microM). These results suggest that tylogenin could represent a new class of antiallergic agents.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge