Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Medicinal Food 2007-Dec

Antidiabetic properties of 2,5-dihydroxy-4,3'-di(beta-D-glucopyranosyloxy)-trans-stilbene from mulberry (Morus bombycis koidzumi) root in streptozotocin-induced diabetic rats.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Seong-Il Heo
Ying-Shan Jin
Mee Jung Jung
Myeong-Hyeon Wang

Schlüsselwörter

Abstrakt

We investigated the antidiabetic properties of 2,5-dihydroxy-4,3-di(beta-D-glucopyranosyloxy)-trans-stilbene (DGTS) isolated from Morus bombycis Koidzumi in streptozotocin (STZ)-induced diabetic rats. The DGTS prevented the increase in aspartate aminotransferase, alanine aminotransferase, and blood urea nitrogen levels in serum of diabetic rats. At doses of 200-800 mg/kg, DGTS improved hyperglycemia in the rats, and the hypoglycemic effect of DGTS was comparable to that of tolbutamide. The histological observations showed that DGTS prevented atrophy of pancreatic beta-cells and vascular degenerative changes in the islets. DGTS reversed STZ-induced diabetes and had antioxidant activity in assays of FeCl(2)/ascorbic acid-induced lipid peroxidation in the rats. Levels of cytochrome P450 2E1 mRNA, as measured by reverse transcription-polymerase chain reaction, were lower in the livers of the DGTS-treated rats than those of the control group. These results suggest that DGTS might be beneficial in the treatment of type 1 diabetes.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge