Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Psycho-social medicine 2005-Jun

Biopsychosocial predictors of fatigue in quiescent and mild ulcerative colitis - an explorative study.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Winfried Häuser
Andreas Stallmach
Rueya-Daniela Kocalevent
Matthias Rose
Herbert Fliege

Schlüsselwörter

Abstrakt

In 37 patients with ulcerative colitis (UC) and ileal pouch-anal anastomosis (IPAA) and 40 patients without IPAA fatigue was measured using the Short Form Giessen Subjective Complaints List GBB 24. Age, sex, disease activity (measured by the Colitis Activity Index CAI or the Pouch Disease Activity Index PDAI) and depressiveness (measured by the Hospital Anxiety and Depression Scale or the Center for Epidemiological Studies Depression Scale), active medical comorbidities and therapy by corticosteroids were tested for their predictive capacity regarding fatigue. One third of the patients indicated fatigue scores above the 95th percentile of the score of the general German population. The amount of fatigue in patients without IPAA was best predicted by the degree of depressiveness (corrected R(2)=0.30, beta=0.57, p<0.001). The amount of fatigue in patients with IPAA was best predicted by the PDAI-score (corrected R(2)=0.20, beta=1.35, p=0.03).

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge