Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Agricultural and Food Chemistry 2007-Mar

Characterization of topical antiinflammatory compounds in Rosmarinus officinalis L.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Gianmario Altinier
Silvio Sosa
Rita P Aquino
Teresa Mencherini
Roberto Della Loggia
Aurelia Tubaro

Schlüsselwörter

Abstrakt

The topical antiinflammatory activity of three extracts at increasing polarity (n-hexane, chloroform, and methanol) from the leaves of Rosmarinus officinalis L. (Labiatae) has been tested using the croton oil ear test in mice. Both the n-hexane and the chloroform (CE-1) extracts from the leaves showed a dose-dependent activity, the last one possessing an antiinflammatory potency similar to that of indomethacin, the nonsteroidal antiinflammatory drug used as a reference drug (ID50 = 83 and 93 microg/cm2, respectively). The bioassay-oriented fractionation of CE-1 led to the identification of tritepenes, ursolic acid, oleanolic acid, and micromeric acid as the main antiinflammatory principles. Furthermore, the CE-1 extract obtained from the residue of the steam distillation of the leaves (extract A) showed the same antiinflammatory potency of CE-1, suggesting this waste product as a source of antiinflammatory products.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge