Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Alternative medicine review : a journal of clinical therapeutic 2001-Oct

Chronic fatigue syndrome: oxidative stress and dietary modifications.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
A C Logan
C Wong

Schlüsselwörter

Abstrakt

Chronic fatigue syndrome (CFS) is an illness characterized by persistent and relapsing fatigue, often accompanied by numerous symptoms involving various body systems. The etiology of CFS remains unclear; however, a number of recent studies have shown oxidative stress may be involved in its pathogenesis. The role of oxidative stress in CFS is an important area for current and future research as it suggests the use of antioxidants in the management of CFS. Specifically, the dietary supplements glutathione, N-acetylcysteine, alpha-lipoic acid, oligomeric proanthocyanidins, Ginkgo biloba, and Vaccinium myrtillus (bilberry) may be beneficial. In addition, research on food intolerance is discussed, since food intolerance may be involved in CFS symptom presentation and in oxidation via cytokine induction. Finally, recent evidence suggests celiac disease can present with neurological symptoms in the absence of gastrointestinal symptoms; therefore, celiac disease should be included in the differential diagnosis of CFS.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge