Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Acta Neuropathologica 2003-Feb

Chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy (CIDP) with hypertrophic spinal radiculopathy mimicking neurofibromatosis.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
P Pytel
K Rezania
B Soliven
J Frank
R Wollmann

Schlüsselwörter

Abstrakt

This report illustrates a case of chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy (CIDP) masquerading as neurofibromatosis due to multifocal enlargements of spinal nerve roots. The patient initially complained of intermittent numbness of the hands and leg weakness at age 62. Nerve conduction velocities were reported to be abnormally slow, suggesting a diagnosis of demyelinating neuropathy. A complaint of progressive lower back pain 4 years later prompted a lumbar CT myelogram, which demonstrated bilateral nerve root enlargements. A biopsy of an enlarged lumbar root obtained during decompressive laminectomy was interpreted as consistent with a plexiform neurofibroma. He suffered recurrent paraparesis, at times with a sensory level indicating spinal cord compression, which responded to corticosteroid therapy. An autopsy 15 years after the onset of symptoms revealed hypertrophic radiculopathy and peripheral neuropathy due to CIDP with no evidence of neurofibromatosis. This case illustrates how the hypertrophic neuropathy accompanying CIDP can be mistaken for neurofibromatosis.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge