Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Deutsche Medizinische Wochenschrift 1996-Mar

[Clinical manifestation of adrenal cortex insufficiency during thyroid hormone substitution].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
R Soest
S Müller-Lissner

Schlüsselwörter

Abstrakt

METHODS

For 4 months a 37-year-old woman had been treated for Hashimoto thyroiditis with L-thyroxine, at first 25, then 50 micrograms. From the moment the higher dose had been started she experienced weakness, dizzy spells, nausea, vomiting, weight loss and hyperpigmentation. Her blood pressure was reduced to about 80/60 mm Hg.

METHODS

The cortisol level was 5.4 nmol/l. When adrenocorticotrophic hormone was administered the cortisol level rose inadequately. Serum ACTH was raised to 3993 pg/ml.

METHODS

When hydrocortisone was administered (10 mg in the morning plus 5 mg three times daily) her condition immediately improved and L-thyroxine (50 micrograms/d) was now well tolerated.

CONCLUSIONS

Substitution with thyroid hormone causes an increased cortisol breakdown in the liver. It is likely that this will have accentuated the previously latent cortisol deficiency resulting from adrenal cortical insufficiency (caused by an autoimmune mechanism) thus producing typical addisonian signs.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge