Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European journal of biochemistry 1997-Aug

Cloning and biochemical characterization of an anionic peroxidase from Zea mays.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
T Teichmann
C Guan
P Kristoffersen
G Muster
O Tietz
K Palme

Schlüsselwörter

Abstrakt

We have isolated, cloned and characterized a cDNA from Zea mays L., denoted ZmAP1, coding for an anionic peroxidase. The open reading frame of ZmAP1 starting 72 residues from the 5' end of the cDNA predicts a 37,778 dalton protein of 356 amino acid residues. The protein has high similarity to other peroxidases and contains two peroxidase motifs that carry two highly conserved histidines in the active center. We expressed recombinant ZmAP1 protein in E. coli as a fusion with maltose-binding protein. The fusion protein was biochemically active after addition of hemin to the apoprotein. The maize peroxidase ZmAP1 has a pH optimum at pH 4.0 and a Km of 0.2 mM for the substrate 2,2'-azino-bis-(3-ethyl-benzothiazolin-6-sulfonic acid) at this pH. In maize seedlings the ZmAP1 gene is expressed predominantly in roots, the mesocotyl, the coleoptile and to a lower extent in the node, whereas no expression in the primary leaf was found. In situ hybridization shows that the expression of ZmAP1 in the young maize root is confined to the epidermis, hypodermis and the pericycle.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge