Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Ophthalmic Surgery Lasers and Imaging Retina 2019-Nov

Complete Posterior Vitreous Detachment Reduces the Need for Treatment of Diabetic Macular Edema.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
William Anderson
Kisha Piggott
Yicheng Bao
Hang Pham
Sweta Kavali
Rithwick Rajagopal

Schlüsselwörter

Abstrakt

To evaluate the vitreomacular interface and its relation to treatment burden for diabetic macular edema (DME) in patients without overt vitreomacular traction (VMT).A retrospective cohort study of 494 eyes from 274 patients who had macular spectral-domain optical coherence tomography (SD-OCT) and did not have proliferative diabetic retinopathy, DME, or VMT at the initial visit. Posterior vitreous detachment (PVD) was categorized at the initial visit into five stages (0-4) using SD-OCT parameters alone.Two of 34 eyes (6.9%) presenting with a complete PVD required DME treatment during follow-up, whereas 144 of 460 eyes (31.3%) without a complete PVD at baseline required treatment (P = .001, Chi-squared). After adjusting for age, ethnicity, gender, and HbA1c, complete PVD at baseline was associated with a significant reduction in risk of DME therapy (hazard ratio: 0.18; 95% confidence interval, 0.05-0.73; P = .02).Complete PVD is independently associated with a reduced need for DME treatment. [Ophthalmic Surg Lasers Imaging Retina. 2019;50:e266-e273.].

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge