Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Natural Products 2006-May

Cyclization mechanism of amorpha-4,11-diene synthase, a key enzyme in artemisinin biosynthesis.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Soon-Hee Kim
Keon Heo
Yung-Jin Chang
Si-Hyung Park
Sang-Ki Rhee
Soo-Un Kim

Schlüsselwörter

Abstrakt

Cyclization of farnesyl diphosphate into amorpha-4,11-diene by amorpha-4,11-diene synthase (ADS) initiates biosynthesis of artemisinin, a clinically important antimalarial drug precursor. Three possible ring-closure mechanisms, two involving a bisabolyl carbocation intermediate followed by either a 1,3-hydride shift or two successive 1,2-shifts, and one involving a germacrenyl carbocation, were proposed and tested by analyzing the fate of farnesyl diphosphate H-1 hydrogen atoms through (1)H and (2)H NMR spectroscopy. Migration of one deuterium atom of [1,1-(2)H(2)]farnesyl diphosphate to H-10 of amorpha-4,11-diene singled out the bisabolyl carbocation mechanism with a 1,3-hydride shift. Further confirmation was obtained through enzyme reactions with (1R)- and (1S)-[1-(2)H]farnesyl diphosphate. Results showed that deuterium of the 1R compound remained at H-6, whereas that of the 1S compound migrated to H-10 of amorpha-4,11-diene. Incorporation of one deuterium into amorphadiene in the cyclization process was observed when the reaction was performed in (2)H(2)O, as evidenced by an increase of 1 amu in the mass of the molecular ion.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge