Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Hautarzt 2005-Jul

[Dapsone-induced agranulocytosis. The role of xenobiotic-metabolizing enzymes demonstrated by a case report].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
T K Hoffmann
S von Schmiedeberg
M Wulferink
R Thier
H Bier
T Ruzicka
P Lehmann

Schlüsselwörter

Abstrakt

A 34-year-old female patient with a three year history of generalized granuloma annulare was treated systemically with dapsone (DADPS). Six weeks after the onset of treatment, the patient developed an extensive tonsillitis of the base of the tongue with fever and malaise. Routine laboratory work showed a leukocytopenia with agranulocytosis. Further investigation revealed a marked decrease of the enzyme activity of N-acetyltransferase 2, which plays an important role in dapsone metabolism. Treatment included the cessation of dapsone, antibiotic coverage, and G-CSF leading to the rapid improvement of symptoms and normalization of leukocyte counts. Dapsone-induced angina agranulocytotica is a rare event and is interpreted as an idiosyncratic reaction. Depending on genetic polymorphisms of various enzymes, dapsone can be metabolized to immunologically or toxicologically relevant intermediates. Because of the risk of severe hematologic reactions, dapsone should only be employed for solid indications and with appropriate monitoring.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge