Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Abdominal Radiology 2016-Dec

Deep pelvic endometriosis: a radiologist's guide to key imaging features with clinical and histopathologic review.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Ayeh Darvishzadeh
Wendaline McEachern
Thomas K Lee
Priya Bhosale
Ali Shirkhoda
Christine Menias
Chandana Lall

Schlüsselwörter

Abstrakt

While endometriosis typically affects the ovaries, deep infiltrating endometriosis can affect the gastrointestinal tract, urinary tract, and deep pelvis, awareness of which is important for radiologists. Symptoms are nonspecific and can range from chronic abdominal and deep pelvic pain to nausea, vomiting, diarrhea, constipation, hematuria, and rectal bleeding. Ultrasound and computed tomography may show nonspecific soft-tissue density masses causing bowel obstruction and hydronephrosis. This constellation of presenting symptoms and imaging evidence is easily mistaken for other pathologies including infectious gastroenteritis, diverticulitis, appendicitis, and malignancy, which may lead to unnecessary surgery or mismanagement. With this, deep pelvic endometriosis should be considered in the differential diagnosis in a female patient of reproductive age who presents with such atypical symptoms, and further work up with magnetic resonance imaging is imperative for accurate diagnosis, treatment selection, and preoperative planning.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge