Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Planta 2003-Jun

Down-regulation of the AtCCR1 gene in Arabidopsis thaliana: effects on phenotype, lignins and cell wall degradability.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Thomas Goujon
Valérie Ferret
Isabelle Mila
Brigitte Pollet
Katia Ruel
Vincent Burlat
Jean-Paul Joseleau
Yves Barrière
Catherine Lapierre
Lise Jouanin

Schlüsselwörter

Abstrakt

Cinnamoyl CoA reductase (CCR; EC 1.2.1.44) is the first enzyme specific to the biosynthetic pathway leading to monolignols. Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. plants transformed with a vector containing a full-length AtCCR1 cDNA in an antisense orientation were obtained and characterized. The most severely down-regulated homozygous plants showed drastic alterations to their phenotypical features. These plants had a 50% decrease in lignin content accompanied by changes in lignin composition and structure, with incorporation of ferulic acid into the cell wall. Microscopic analyses coupled with immunolabelling revealed a decrease in lignin deposition in normally lignified tissues and a dramatic loosening of the secondary cell wall of interfascicular fibers and vessels. Evaluation of in vitro digestibility demonstrated an increase in the enzymatic degradability of these transgenic lines. In addition, culture conditions were shown to play a substantial role in lignin level and structure in the wild type and in the effects of AtCCR1 repression efficiency.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge