Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Indian Journal of Experimental Biology 1999-Oct

Effect of bracken (Pteridium a quilinum) and dryopteris (Dryopteris juxtaposita) fern toxicity in laboratory rabbits.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
S Gounalan
R Somvanshi
M Kataria
G S Bisht
B L Smith
D R Lauren

Schlüsselwörter

Abstrakt

Experimental studies with Bracken and Dryopteris ferns @ 25% concentrate ration mixture were conducted in rabbits. Fern fed rabbits showed progressive anaemia, leukopaenia, lymphopaenia and relative heterophilia. Significant elevations in serum enzymes like serum glutamate oxaloactate transminase (SGOT), serum glutamate pyruvate transminase (SGPT), alkaline phosphatase (ALP), urea and creatinine levels were seen. Histopathologically, rabbits showed mild to moderate vascular changes in most of visceral organs, vacuolar degenerative changes in hepatocytes, hypersecretory activity in intestine, presence of casts in renal tubules and degenerative changes in renal tubular lining epithelial cells. Dryopteris fed rabbits showed somewhat more severe degenerative and vascular changes in different intervals. A low level of toxic principle ptaquiloside was detected in Bracken and Dryopteris ferns by thin layer chromatography (TLC) and high-pressure liquid chromatography (HPLC) methods.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge