Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Protoplasma 2013-Feb

Effect of heat shock on ultrastructure and calcium distribution in Lavandula pinnata L. glandular trichomes.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
S S Huang
B K Kirchoff
J P Liao

Schlüsselwörter

Abstrakt

The effects of heat shock (HS) on the ultrastructure and calcium distribution of Lavandula pinnata secretory trichomes are examined using transmission electron microscopy and potassium antimonate precipitation. After 48-h HS at 40°C, plastids become distorted and lack stroma and osmiophilic deposits, the cristae of the mitochondria become indistinct, the endoplasmic reticulum acquires a chain-like appearance with ribosomes prominently attached to the lamellae, and the plasma and organelle membranes become distorted. Heat shock is associated with a decrease in calcium precipitates in the trichomes, while the number of precipitates increases in the mesophyll cells. Prolonged exposure to elevated calcium levels may be toxic to the mesophyll cells, while the lack of calcium in the glands cell may deprive them of the normal protective advantages of elevated calcium levels. The inequality in calcium distribution may result not only from uptake from the transpiration stream, but also from redistribution of calcium from the trichomes to the mesophyll cells.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge