Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
American Journal of Gastroenterology 1989-May

Enteroglucagon release in disaccharide malabsorption induced by intestinal alpha-glucosidase inhibition.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
T Hayakawa
T Kondo
N Okumura
K Nagai
T Shibata
M Kitagawa

Schlüsselwörter

Abstrakt

To study the effects of acarbose, an alpha-glucosidase inhibitor, on saccharide absorption and pancreatic and gut hormone release, we loaded 50 g glucose (GTT), maltose (MTT), and sucrose (STT) to 12 healthy male volunteers with and without acarbose (0, 100, or 300 mg) in a double-blind protocol. Oral load of 300 mg acarbose did not inhibit absorption of 50 g glucose; neither did it alter subsequent responses of insulin and glucagons. Maltose absorption was not influenced by acarbose up to 300 mg. However, insulin response was reduced and eteroglucagon response was enhanced by acarbose. Acarbose 100 mg markedly decreased absorption of sucrose, resulting in inhibition of plasma elevation of glucose and insulin and in enhancement of enteroglucagon release. Oral load of 30 g lactulose, nonabsorbable disaccharide, could reproduce the acarbose-induced enteroglucagon release. An increase in osmotic pressure due to retention of unabsorbed carbohydrate in the distal small intestine and proximal colon may explain the acarbose-induced enteroglucagon release and diarrhea that results from STT with acarbose.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge