Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Virology 2012-Jan

Ex vivo and in vivo inhibition of human rhinovirus replication by a new pseudosubstrate of viral 2A protease.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Nisrine Falah
Sébastien Violot
Didier Décimo
Fatma Berri
Marie-Laure Foucault-Grunenwald
Théophile Ohlmann
Isabelle Schuffenecker
Florence Morfin
Bruno Lina
Béatrice Riteau

Schlüsselwörter

Abstrakt

Human rhinoviruses (HRVs) remain a significant public health problem as they are the major cause of both upper and lower respiratory tract infections. Unfortunately, to date no vaccine or antiviral against these pathogens is available. Here, using a high-throughput yeast two-hybrid screening, we identified a 6-amino-acid hit peptide, LVLQTM, which acted as a pseudosubstrate of the viral 2A cysteine protease (2A(pro)) and inhibited its activity. This peptide was chemically modified with a reactive electrophilic fluoromethylketone group to form a covalent linkage with the nucleophilic active-site thiol of the enzyme. Ex vivo and in vivo experiments showed that thus converted, LVLQTM was a strong inhibitor of HRV replication in both A549 cells and mice. To our knowledge, this is the first report validating a compound against HRV infection in a mouse model.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge