Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Applied Biochemistry and Biotechnology 2015-Mar

Exploring a new serine protease from Cucumis sativus L.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Zohara Nafeesa
B R Shivalingu
H K Vivek
B S Priya
S Nanjunda Swamy

Schlüsselwörter

Abstrakt

Coagulation is an important physiological process in hemostasis which is activated by sequential action of proteases. This study aims to understand the involvement of aqueous fruit extract of Cucumis sativus L. (AqFEC) European burp less variety in blood coagulation cascade. AqFEC hydrolyzed casein in a dose-dependent manner. The presence of protease activity was further confirmed by casein zymography which revealed the possible presence of two high molecular weight protease(s). The proteolytic activity was inhibited only by phenyl methyl sulphonyl fluoride suggesting the presence of serine protease(s). In a dose-dependent manner, AqFEC also hydrolysed Aα and Bβ subunits of fibrinogen, whereas it failed to degrade the γ subunit of fibrinogen even at a concentration as high as 100 μg and incubation time up to 4 h. AqFEC reduced the clotting time of citrated plasma by 87.65%. The protease and fibrinogenolytic activity of AqFEC suggests its possible role in stopping the bleeding and ensuing wound healing process.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge