Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Developmental Medicine and Child Neurology 1976-Jun

Familial cerebellar degeneration with slow eye-movements, mental deterioration and incidental nevus of ota (oculo-dermal melanocytosis).

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
M P Whyte
A S Dekaban

Schlüsselwörter

Abstrakt

Four members of a family with an autosomal dominant form of cerebellar degeneration all had slow eye-movements, i.e. slow pursuit with absence of both nystagmus and rapid saccadic movements. Three showed progressive mental deterioration. One patient had nevus of Ota (oculodermal melanocytosis) and a history of grand mal epilepsy. In these four patients the symptoms first occurred between the ages of 10 and 31 years--the onset apparently appearing earlier with successive generations. Current studies implicate a brain-stem lesion of the paramedian pontine reticular formation in the pathogenesis of the oculomotor abnormality. The possibility of a neurocutaneous syndrome, specifically a 'melanophakomatosis', in the patient with seizures and nevus of Ota is discussed; however, absence of these findings in other affected relatives makes a fortuitous association more probable. The literature on nevus of Ota associated with neurological disease is considered.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge