Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Plant Physiology and Biochemistry 2013-Dec

Glutamate dehydrogenase isoenzyme 3 (GDH3) of Arabidopsis thaliana is regulated by a combined effect of nitrogen and cytokinin.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Laura Marchi
Francesca Degola
Eugenia Polverini
Thérèse Tercé-Laforgue
Frédéric Dubois
Bertrand Hirel
Francesco Maria Restivo

Schlüsselwörter

Abstrakt

In higher plants, NAD(H)-glutamate dehydrogenase (GDH; EC 1.4.1.2) is an abundant enzyme that exists in different isoenzymic forms. In Arabidopsis thaliana, three genes (Gdh1, Gdh2 and Gdh3) encode three different GDH subunits (β, α and γ) that randomly associate to form a complex array of homo- and heterohexamers. The modification of the GDH isoenzyme pattern and its regulation was studied during the development of A. thaliana in the gdh1, gdh2 single mutants and the gdh1-2 double mutant, with particular emphasis on GDH3. Investigations showed that the GDH3 isoenzyme could not be detected in closely related Arabidopsis species. The induction and regulation of GDH3 activity in the leaves and roots was investigated following nitrogen deprivation in the presence or absence of sucrose or kinetin. These experiments indicate that GDH3 is likely to play an important role during senescence and nutrient remobilization.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge