Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Natural Products 2004-May

Glycosidase-inhibiting pyrrolidines and pyrrolizidines with a long side chain in Scilla peruviana.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Naoki Asano
Kyoko Ikeda
Miyuki Kasahara
Yuko Arai
Haruhisa Kizu

Schlüsselwörter

Abstrakt

2,5-Dideoxy-2,5-imino-d-glycero-d-manno-heptitol (homoDMDP) is widely distributed in Hyacinthaceae plants and can also be regarded as the alpha-1-C-(1,2-dihydroxyethyl) derivative of 1,4-dideoxy-1,4-imino-d-arabinitol (d-AB1). In a search for glycosidase inhibitors in this family of plants, we isolated three new d-AB1 derivatives bearing the 2-hydroxypropyl (1), 1,2-dihydroxypropyl (2), and 1,5,7,12,13-pentahydroxytridecyl (3) side chains at the C-1alpha position, respectively, from the bulbs of Scilla peruviana. Alkaloid 3 was a powerful inhibitor of bacterial beta-glucosidase (IC(50) = 80 nM) and bovine liver beta-galactosidase (IC(50) = 90 nM). This plant coproduced four new pyrrolizidine alkaloids, alpha-5-C-(3-hydroxybutyl)-7-epi-australine (4), alpha-5-C-(3-hydroxybutyl)hyacinthacine A(1) (5), alpha-5-C-(1,3-dihydroxybutyl)hyacinthacine A(1) (6), and alpha-5-C-(1,3,4-trihydroxybutyl)hyacinthacine A(1) (7). Alkaloids 4 and 6 were potent inhibitors of yeast alpha-glucosidase, with IC(50) values of 6.6 and 6.3 microM, respectively, and alkaloid 6 was also a potent inhibitor of bacterial beta-glucosidase with an IC(50) value of 5.1 microM.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge