Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Planta 1984

Growth, graviresponsiveness and abscisic-acid content of Zea mays seedlings treated with fluridone.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
R Moore
J D Smith

Schlüsselwörter

Abstrakt

Ten-d-old seedlings of Zea mays L. cv. Tx 5855 treated with 1-methyl-3-phenyl-5-(3-[trifluoromethyl]phenyl)-4-(1H)-pyridinone (Fluridone) were analyzed for abscisic acid (ABA) content using high-performance liquid chromatography with an analysis sensitivity of 2.5 ng ABA g-1 fresh weight (FW). Seedlings were divided into three portions: leaves, detipped roots, and root tips (terminal 1.5 mm). Control plants (water treatment only; no Fluridone) were characterized by the following amounts of ABA: leaves, 0.114 +/- 0.024 (standard deviation) microgram ABA g-1 FW; detipped roots, 0.260 +/- 0.039 +/- microgram ABA g-1 FW; root tips, no ABA detected. We did not detect any ABA in tissues of Fluridone-treated plants. Primary roots of treated and untreated seedlings were strongly graviresponsive, with no significant differences between the curvatures or the growth rates of primary roots of Fluridone-treated and control seedlings. These results indicate that 1) Fluridone completely inhibits ABA synthesis, and 2) ABA is not necessary for positive gravitropism by primary roots of Zea mays.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge