Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Molecules and Cells 1997-Aug

Hinnavin I, an antibacterial peptide from cabbage butterfly, Artogeia rapae.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
I S Bang
S Y Son
S M Yoe

Schlüsselwörter

Abstrakt

We have previously isolated four antibacterial peptides from the immune haemolymph of the fifth instar larvae of cabbage butterfly, Artogeia rapae [Yoe, S. M., Bang, I. S., Kang, C. S., and Kim, H. J. (1996) Mol. Cells 6, 609-614]. They were induced by live, nonpathogenic gram negative bacteria. One of these novel antibacterial peptides was named hinnavin I. Hinnavin I is heat stable; its activity was retained after 60 min incubation at 100 degrees C, being effective against gram negative and/or gram positive bacteria. Hinnavin I and lysozyme II showed a powerful synergistic effect on the inhibition of bacterial growth. Amino acid composition was analyzed and the molecular weight was determined to be 4,139.94+/-10.91 Da by the ESI mass spectrometer. To elucidate the primary structure of hinnavin I, the amino acid sequence of this peptide was determined by N-terminal sequencing techniques. The amino-terminal half of the molecule was rich in charged amino acids and was hydrophilic, whereas the carboxyl-terminal half was hydrophobic.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge