Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Nutrition and Metabolism 2010

Hop and Acacia Phytochemicals Decreased Lipotoxicity in 3T3-L1 Adipocytes, db/db Mice, and Individuals with Metabolic Syndrome.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Deanna M Minich
Robert H Lerman
Gary Darland
John G Babish
Linda M Pacioretty
Jeffrey S Bland
Matthew L Tripp

Schlüsselwörter

Abstrakt

The plant-based compounds rho-iso-alpha acids (RIAA) from Humulus lupulus (hops) and proanthocyanidins (PAC) from Acacia nilotica have been shown to modulate insulin signaling in vitro. We investigated their effects on triglyceride (TG) deposition in 3T3-L1 adipocytes, glucose and insulin in obese mouse models, and metabolic syndrome markers in adults with metabolic syndrome. The combination of RIAA and PAC synergistically increased TG content and adiponectin secretion in 3T3-L1 adipocytes under hyperinsulinemic conditions and reduced glucose or insulin in obese mice. In a clinical trial, tablets containing 100 mg RIAA and 500 mg PAC or placebo were administered to metabolic syndrome subjects (3 tablets/day, n = 35; 6 tablets/day, n = 34; or placebo, n = 35) for 12 weeks. Compared to placebo, subjects taking 3 tablets daily showed greater reductions in TG, TG : HDL, fasting insulin, and HOMA scores. The combination of RIAA : PAC at 1 : 5 (wt : wt) favorably modulates dysregulated lipids in insulin resistance and metabolic syndrome.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge