Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European Journal of Pharmacology 2009-Mar

Hydrangeic acid from the processed leaves of Hydrangea macrophylla var. thunbergii as a new type of anti-diabetic compound.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Hailong Zhang
Hisashi Matsuda
Chihiro Yamashita
Seikou Nakamura
Masayuki Yoshikawa

Schlüsselwörter

Abstrakt

Hydrangeic acid (3-100 microM), a stilbene constituent of the processed leaves of Hydrangea macrophylla var. thunbergii (Hydrangeae Dulcis Folium), promoted adipogenesis of 3T3-L1 cells. Hydrangeic acid significantly increased the amount of adiponectin released into the medium, the uptake of 2-deoxyglucose into the cells, and the translocation of glucose transporter 4 (GLUT4). Hydrangeic acid also increased mRNA levels of adiponectin, peroxisome proliferator-activated receptor gamma2 (PPARgamma2), GLUT4, and fatty acid-binding protein (aP2) while it decreased the expression of tumor necrosis factor alpha (TNF-alpha) mRNA. However, it did not activate PPARgamma directly different from troglitazone in a nuclear receptor cofactor assay system. Furthermore, hydrangeic acid significantly lowered blood glucose, triglyceride, and free fatty acid levels after its administration for 2 weeks at a dose of 200 mg/kg/day (p.o.) in KK-A(y) mice.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge