Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Nature 1990-Mar

Hydroperoxides in plants exposed to ozone mediate air pollution damage to alkene emitters.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
C N Hewitt
G L Kok
R Fall

Schlüsselwörter

Abstrakt

OZONE is phytotoxic: it is damaging to cell integrity and photosynthesis(1,2), causing leaf necrosis(3) and reducing crop yield(4). It has been implicated in forest decline(5), perhaps through interactions with stress ethene(6). Here we show that organic hydroperoxides (ROOH), which are products of ozone-alkene reactions(7-9), are present in the leaves of isoprene-emitting plants after exposure to ozone, but are not found in control plants grown in clean air. On the basis of earlier studies(6,7,10), we suggest that this reaction of ozone with biogenic alkenes to produce toxic ROOH could be one of the mechanisms by which damage to plants occurs. This could be particularly important in areas experiencing acidic deposition, where the stability of ROOH will be enhanced. This model may explain in part the die-back of tree species producing reactive alkenes, such as the red spruce, which emits isoprene(11-15) and monoterpenes(16), and the Norway spruce and silver fir, which are both prolific monoterpene emitters(17).

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge