Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Scientific Reports 2017-Dec

Hypoxia-inducible factor prolyl-4-hydroxylase-1 is a convergent point in the reciprocal negative regulation of NF-κB and p53 signaling pathways.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Karim Ullah
Ann-Helen Rosendahl
Valerio Izzi
Ulrich Bergmann
Taina Pihlajaniemi
Joni M Mäki
Johanna Myllyharju

Schlüsselwörter

Abstrakt

Hypoxia-inducible factor 1α (HIF1α) induces the expression of several hundred genes in hypoxia aiming at restoration of oxygen homeostasis. HIF prolyl-4-hydroxylases (HIF-P4Hs) regulate the stability of HIF1α in an oxygen-dependent manner. Hypoxia is a common feature in inflammation and cancer and the HIF pathway is closely linked with the inflammatory NF-κB and tumor suppressor p53 pathways. Here we show that genetic inactivation or chemical inhibition of HIF-P4H-1 leads to downregulation of proinflammatory genes, while proapoptotic genes are upregulated. HIF-P4H-1 inactivation reduces the inflammatory response under LPS stimulus in vitro and in an acute skin inflammation model in vivo. Furthermore, HIF-P4H-1 inactivation increases p53 activity and stability and hydroxylation of proline 142 in p53 has an important role in this regulation. Altogether, our data suggest that HIF-P4H-1 inhibition may be a promising therapeutic candidate for inflammatory diseases and cancer, enhancing the reciprocal negative regulation of the NF-κB and p53 pathways.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge