Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European Journal of Pharmacology 2008-Jan

Icariside II from Epimedium koreanum inhibits hypoxia-inducible factor-1alpha in human osteosarcoma cells.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Hwa Jung Choi
Jae-Soon Eun
Dae Keun Kim
Ri Hua Li
Tae-Yong Shin
Hyunsung Park
Nam-Pyo Cho
Yunjo Soh

Schlüsselwörter

Abstrakt

Hypoxia-inducible factor-1 (HIF-1) is an important tumor-selective therapeutic target for solid tumors. Icariside II was isolated from Epimedium koreanum through successive fractionation with ethyl acetate, n-butanol, chloroform and hexane, followed by gel column chromatography. Icariside II attenuated the protein level of HIF-1alpha induced by hypoxia in human osteosarcoma (HOS) cells in a concentration-dependent manner, probably by enhancing the interaction rate between von Hippel-Lindau (VHL) and HIF-1alpha. Furthermore, Icariside II down-regulated the levels of HIF-inducible genes involved in angiogenesis, metastasis, and glucose metabolism, such as vascular endothelial growth factor (VEGF), urokinase plasminogen activator receptor (uPAR), adrenomedullin (ADM), matrix metalloproteinase 2 (MMP2), aldolase A, and enolase 1 in HOS cells. Icariside II also inhibited the migration rate in HOS cells and tube formation rate in human umbilical vein endothelium cells (HUVECs). Overall, these results suggest the potential use of Icariside II as a therapeutic candidate against various diseases that involve overexpression of HIF-1alpha.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge