Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European Journal of Pharmacology 2006-Feb

Identification of anxiolytic ingredients in ginseng root using the elevated plus-maze test in mice.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Mellisa N Carr
Naoko Bekku
Hiroyuki Yoshimura

Schlüsselwörter

Abstrakt

Ginseng root has been widely used for the management of anxiety and emotional instability, but there is little experimental evidence supporting these clinical applications. We pharmacologically identified the anxiolytic components in ginseng root, using the elevated plus-maze test. Male ICR albino mice and the following drugs were used: diazepam (0.5, 1 and 1.5 mg/kg, p.o.); red ginseng powder (300, 600 and 1200 mg/kg, p.o.); crude saponin and non-saponin ginseng fractions (50, 100 and 200 mg/kg, i.p., for each preparation); and pure ginsenoside Rb1, Rg1, and Ro (2.5, 5 and 10 mg/kg, i.p., for each preparation). Ginseng powder and crude saponin ginseng fraction significantly increased the frequency and duration of open arm entries. Among the three types of pure ginsenoside, only ginsenoside Rb1 significantly increased both the frequency and duration of open arm entries. Our results clearly indicate that ginsenoside Rb1 is one of the active anxiolytic components of ginseng root.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge