Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Heart Valve Disease 2017-Jan

Image of the Month: Concomitant Tricuspid and Mitral Native Valve Infective Endocarditis.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Su-Jin Jeong
Sang-Hoon Seol
Pil Sang Song

Schlüsselwörter

Abstrakt

A 33-year-old immunocompetent man was admitted to the authors' hospital with a one-month duration of fevers, chills, and non-productive coughs, and suddenonset weakness and ischemic pain of both lower extremities. Physical examination revealed crepitating rales heard over bilateral lung fields. On auscultation, a grade 2~3/6 systolic murmur was heard over the leftlower sternal border and apical area. Transthoracic echocardiography revealed a mobile mass on the tricuspid valve compatible with vegetation, in addition to concomitant mitral valve vegetation (Video 1). Thoracic computed tomography (CT) with contrast revealed cavitary lesions of the left and right lung fields (Fig. 1A and B). Abdominal CT showed a splenic infarction (Fig. 2A), a renal infarction (Fig. 2B), and thromboembolic occlusion of the distal aorta and right common iliac artery (Fig. 3). The patient denied any history of intravenous drug abuse. Blood cultures grew Streptococcus agalactiae (penicillin G-sensitive with a minimal inhibitory concentration ≤0.06 μg/ml). Video 1: Transthoracic echocardiography showing mobile masses on tricuspid and mitral valves compatible with vegetation on the apical four-chamber view.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge