Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
International Immunopharmacology 2012-Apr

Immunomodulatory studies of a bioactive fraction from the fruit of Prunus cerasus in BALB/c mice.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Sheikh Abid
Anamika Khajuria
Qazi Parvaiz
Tabasum Sidiq
Aruna Bhatia
Surjeet Singh
Shabir Ahmad
M K Randhawa
N K Satti
Prabhu Dutt

Schlüsselwörter

Abstrakt

In order to evaluate the role of ethyl acetate fraction (PNRS-EtOAC) obtained from the Prunus cerasus fruit in the modulation of immune responses, detailed studies were carried out using a panel of in vivo assays. Oral administration of PNRS-EtOAC (25-100 mg/kg) stimulated the IgM and IgG titre expressed in the form of hemagglutination antibody (HA) titre. Further, it elicited a dose related increase in the delayed type hypersensitivity reaction (DTH) after 24 and 48 h in BALB/c mice. Besides augmenting the humoral and cell mediated immune response, the concentration of cytokines (IFN-γ, IL-4, and TNF-α) in serum with respect to T cell interactions, i.e. the proliferation of lymphocytes were significantly increased at 50 mg/kg compared with the control. The results in these studies demonstrated the immunostimulatory effect of PNRS-EtOAC in a dose-dependent manner with respect to the macrophage activation possibly expressing the phagocytosis and nitrite production by the enhancement of TNF-α production as a mode of action.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge