Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Planta Medica 2002-May

Interference of plant extracts, phytoestrogens and antioxidants with the MTT tetrazolium assay.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Regina Bruggisser
Katrin von Daeniken
Gernot Jundt
Willi Schaffner
Heide Tullberg-Reinert

Schlüsselwörter

Abstrakt

The MTT [3-(4,5-dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazolium bromide] assay is a widely used screening method to measure cell viability and proliferation. When testing the effects of kaempferol on breast cancer cell number (crystal violet staining) and viability (MTT tetrazolium assay) conflicting results were obtained. Cell number decreased but MTT formazan formation increased, suggesting a direct interaction of kaempferol with the MTT tetrazolium reduction. Direct reductive potential was observed in a cell-free system for the presumptive phytoestrogens kaempferol and resveratrol, and extracts of Hypericum perforatum L. and Cimicifuga racemosa L. All agents led to instantaneous dark blue formazan formation in the absence of cells. Additionally, antioxidants such as ascorbic acid, vitamin E and N-acetylcysteine interfered with the MTT tetrazolium assay. When MCF7 and HS578 cells treated with kaempferol were washed before addition of MTT tetrazolium, the direct reduction of dye was reduced significantly. These results indicate that the MTT tetrazolium assay may lead to false positive results when testing natural compounds with intrinsic reductive potential.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge