Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Food Chemistry 2017-Mar

Low-temperature conditioning induces chilling tolerance in stored mango fruit.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Zhengke Zhang
Qinggang Zhu
Meijiao Hu
Zhaoyin Gao
Feng An
Min Li
Yueming Jiang

Schlüsselwörter

Abstrakt

In this study, mango fruit were pre-treated with low-temperature conditioning (LTC) at 12°C for 24h, followed by refrigeration at 5°C for 25days before removal to ambient temperature (25°C) to investigate the effects and possible mechanisms of LTC on chilling injury (CI). The results showed that LTC effectively suppressed the development of CI in mango fruit, accelerated softening, and increased the soluble solids and proline content. Furthermore, LTC reduced electrolyte leakage, and levels of malondialdehyde, O2- and H2O2, maintaining membrane integrity. To reveal the molecular regulation of LTC on chilling tolerance in mango fruit, a C-repeat/dehydration-responsive element binding factor (CBF) gene, MiCBF1, was identified and its expression in response to LTC was examined using RT-qPCR. LTC resulted in a higher MiCBF1 expression. These findings suggest that LTC enhances chilling tolerance in mango fruit by inducing a series of physiological and molecular responses.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge