Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Investigative Radiology 1987-Sep

Magnetic resonance imaging of myocardial infarction using albumin-(Gd-DTPA), a macromolecular blood-volume contrast agent in a rat model.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
U Schmiedl
M E Moseley
R Sievers
M D Ogan
W M Chew
H Engeseth
W E Finkbeiner
M J Lipton
R C Brasch

Schlüsselwörter

Abstrakt

Magnetic resonance (MR) contrast enhancement of acute myocardial infarction was studied in rats using albumin-(Gd-DTPA), a paramagnetic macromolecule with prolonged intravascular retention after intravenous injection. Histologic examination and distribution measurements of radiolabeled microspheres confirmed induction of regional myocardial infarction after ligation of the left coronary artery. ECG-gated spin-echo images at 2.0 Tesla, employing short, T1-weighted pulse sequence settings, demonstrated time-persistent and significant (P less than .05) enhancement of normal myocardium (66%) and an even greater enhancement of the infarcted area (100%), for as long as 60 minutes after injection of 160 mg/kg albumin-(Gd-DTPA). The contrast difference between normal and infarcted myocardium was increased significantly (P less than .05) after administration of albumin-(Gd-DTPA). The prolonged enhancing effects of albumin-(Gd-DTPA) on MR images are useful for evaluating regional differences in blood volume and capillary integrity between normal and infarcted myocardium.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge