Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Die Pharmazie 2013-Sep

Magnolol induces apoptosis in MCF-7 human breast cancer cells through G2/M phase arrest and caspase-independent pathway.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Yongfeng Zhou
Yanying Bi
Chunhui Yang
Jingbo Yang
Yu Jiang
Fanmin Meng
Bo Yu
Muhammad Khan
Tonghui Ma
Hong Yang

Schlüsselwörter

Abstrakt

Magnolol, a small-molecule hydroxylated biphenol, isolated from the root and stem bark of Magnolia officinalis, has been shown to possess antiproliferative effect on various cancer cell lines. In the current study, we found that magnolol potently inhibited proliferation and induced apoptosis in MCF-7 human breast cancer cells. Further mechanistic studies revealed that induction of apoptosis is associated with cell cycle arrest at G2/M phase, increased generation of reactive oxygen species (ROS), reduced mitochondrial membrane potential (MMP), release of cytochrome c (Cyto c) and apoptosis inducing factor (AIF) from mitochondria to cytosol, upregulation of Bax, p21 and p53, and down-regulation of Bcl-2, cyclin B1 and cyclin-dependent kinase 1 (CDK1). Our findings indicated that magnolol induced apoptosis in MCF-7 cells via the intrinsic pathway with release of AIF from mitochondrial and G2/M phase arrest pathway. Therefore, magnolol might be a potential lead compound in the therapy of breast cancer.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge