Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
American Family Physician 1990-Mar

Metoclopramide: a dopamine receptor antagonist.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
J R DiPalma

Schlüsselwörter

Abstrakt

A dopamine receptor antagonist, metoclopramide has unique properties of increasing lower esophageal sphincter pressure and increasing the rate of gastric emptying. These gastrointestinal motility actions are useful in the treatment of diabetic gastroparesis and severe gastroesophageal reflux and in postoperative situations involving visceral atony. Metoclopramide is a useful adjunctive drug for intestinal intubation and radiologic examination. It has also been used intravenously to control the nausea and vomiting of intensive cancer chemotherapy, such as with cisplatin. Metoclopramide is a powerful antiemetic because of its combined actions on the chemoreceptor trigger zone and intestinal motility. This agent is generally not intended for long-term use. The oral preparations are recommended for four to 12 weeks of therapy. Use of parenteral metoclopramide should be limited to one or two days. The most common adverse reactions are restlessness, drowsiness, fatigue and lassitude. Extrapyramidal symptoms occur rarely and only with high dosage or prolonged use.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge